XC7A100T-2FGG484I | Xilinx
FPGA, Artix-7, Xilinx XC7A100T-2FGG484I, FBGA-484
FPGA Artix-7, XC7A100T-2FGG484I, Xilinx
AMD Artix 7 FPGAs sind in den Geschwindigkeitsstufen -3, -2, -1, -1LI und -2L erhältlich, wobei -3 die höchste Leistung aufweist. Die Artix 7 FPGAs arbeiten überwiegend mit einer Kernspannung von 1,0 V. Die -1LI- und -2L-Bausteine sind für eine geringere maximale statische Leistung ausgelegt und können bei niedrigeren Core-Spannungen für eine geringere dynamische Leistung betrieben werden als die -1- bzw. -2-Bausteine. Die -1LI-Bausteine arbeiten nur bei VCCINT = VCCBRAM = 0,95 V und haben die gleichen Geschwindigkeitsspezifikationen wie die -1-Geschwindigkeitsklasse. Die -2L-Bausteine können mit einer von zwei VCCINT-Spannungen, 0,9 V und 1,0 V, betrieben werden und sind für eine geringere maximale statische Leistung ausgelegt. Bei Betrieb an VCCINT = 1,0 V entspricht die Geschwindigkeitsspezifikation eines -2L-Bausteins der Geschwindigkeitsklasse -2. Beim Betrieb mit VCCINT = 0,9 V ist die statische und dynamische Leistung des -2L-Bausteins reduziert.
Die DC- und AC-Eigenschaften von Artix 7 FPGA sind für kommerzielle, erweiterte, industrielle, erweiterte (-1Q) und militärische (-1M) Temperaturbereiche spezifiziert.
Features
- Für niedrige Kosten konzipiert
- Niedrige statische und dynamische Leistung
- Integrierter Endpoint-Block für PCI Express-Designs (LXT)
- Integrierte Speicher-Controller-Blöcke
- Block-RAM mit einer großen Bandbreite an Granularität
- Erhöhte Sicherheit für den Designschutz
| Filter | Merkmal | Wert |
|---|---|---|
| Gehäuse | FBGA-484 | |
| Montage | SMD | |
| Anzahl der LABs/CLBs | 7925 | |
| Anzahl der Logikelemente/Zellen | 101440 | |
| Speichergröße | 4976640 bit | |
| Anzahl der I/Os | 285 | |
| Spannung | 0,95-1,05 V | |
| min. Temperatur | -40 °C | |
| max. Temperatur | 100 °C |
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Zolltarifnummer | 85423390 |
| Ursprungsland | TW |
| Originalverpackung | Tray mit 60 Stück |
| MSL | MSL 3 |
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| RoHS konform | Ja |
| Stand der RoHS-Richtlinie | 31.03.15 |
| SVHC frei | Ja |