Die Firma Weller steht seit Jahrzehnten für Innovation und Qualität. Der Gründer Carl E. Weller revolutionierte den Markt für Lötgeräte, mit der Patentierung des „Magnastat“-Lötkolbens. Das Produktportfolio von Weller Tools umfasst heute sämtliche Bauteile, Baustoffe und Geräte für die Löttechnik.
Ob Lötgeräte, Lötspitzen oder einzelne Komponenten für das Löten (z. B. Lötzinn), bei Bürklin Elektronik sind zahlreiche Produkte des Herstellers verfügbar.
Revolution in der Präzisionsarbeit: Mit der Gründung von Weller Manufacturing Co. legte Carl E. Weller den Grundstein für die Revolutionierung des Handlötens. Der US-amerikanische Radioelektriker entwickelte eine Löttechnik, wobei sich die Spitze der Lötpistole in wenigen Sekunden erhitzt und betriebsbereit ist. Der Drang nach Innovation führte zur Patentierung des „Magnastat“-Lötkolbens – das Besondere daran: die Integration eines Magnetelements zur Temperaturregulation der Lötspitze.
Schon nach wenigen Jahren baute das Unternehmen sein Firmennetz weiter aus. Im Zuge fortschreitender Entwicklungen und einer steigenden Zahl an Geschäftskunden in Europa, nahm der Verkauf von temperaturgesteuerten Lötkolben und Lötpistolen zu. Primärer Absatzmarkt waren industrielle Betriebe. Mittlerweile ist die Niederlassung Weller Tools Deutschland Weltmarktführer in der Konzeption und Produktion von Handlötgeräten.
Fortschritt braucht Veränderung: Um den wachsenden Ansprüchen der modernen Industrie gerecht zu werden, setzt Weller auf eine fortlaufende Optimierung und Entwicklung seiner Produkte. Dabei geht das Unternehmen neue Wege im Bereich der Prozessautomation und Konnektivität von Systemen und Geräten. Lötstationen, Lötkolben und Lötpistolen von Weller überzeugen durch Innovation, Leistung und Effizienz.
Weller Tools verbindet bei der Herstellung seiner Produkte Tradition und Innovation. Das Ergebnis sind leistungseffiziente Produkte, die den Ansprüchen von Industrie und Handwerk gerecht werden und technischen Fortschritt repräsentieren. Zu den Top-Produktkategorien von Weller zählen: Lötstationen, Lötrauchabsaugungen, Lötspitzen und Entlötspitzen, sowie Heißluftdüsen.
Für Lötarbeiten an Platinen, Leiterplatten und kleinsten elektronischen Bauteilen (z. B. Verkabelungen oder Widerständen) sind Lötstationen unverzichtbare Arbeitsmittel von Elektronikern und Ingenieuren. Lötstationen umfassen in der Regel ein Netzgerät für die Stromversorgung, einen Lötkolben und eine Lötkolbenablage. Besonders im Bereich der Forschung und Entwicklung ist das Löten ein viel genutztes technisches Verfahren.
Der bei Lötarbeiten an Platinen, Leiterplatten und Komponenten entstehende Rauch bringt ein gesundheitliches Risiko mit sich. Je nach verarbeiteten Materialien (z. B. Lötzinn) können hochgradig gefährdende Substanzen entstehen. Um den Schutz der Anwender bei Lötarbeiten gewährleisten zu können, bietet Weller Tools leistungsstarke Lötrauchabsaugungen. Dabei stellen die Produkte des Herstellers bedarfsgerechte Lösungen dar – z. B. zur lokalen Absaugung, oder wie etwa duale Absauganlagen für zwei Arbeitsplätze.
Spitzen-Qualität von Weller: Der Hersteller bietet vielfältige Lötspitzen zur Übertragung der erzeugten Wärme der Heizelemente auf das Lötmaterial und die Lötstelle. Den diversen Lötarbeiten entsprechend (z. B. Montage von SMD-Komponenten auf Leiterplatten) braucht es unterschiedlich geformte Spitzen (z. B. meißelförmig, bleistiftspitz, konisch, gebogen oder rund). Eine Alternative zur klassischen Lötarbeit mit Lötspitze bieten Heißluftdüsen. Dabei muss kein direkter Kontakt zwischen Lötkolben und Bauteil bestehen.
Um punktuelle Korrekturen bzw. Reparaturen an Schaltkreisen oder auf Platinen vorzunehmen, sind Entlötstationen unverzichtbare Arbeitsgeräte. Die Entlötspitzen von Weller zeichnen sich primär durch ihre Langlebigkeit aus. Und um die Flächen auf den Platinen sauber zu halten, empfiehlt sich die Anwendung von Entlötpumpen. Damit sind Lötrückstände bzw. Verunreinigungen leichter zu entfernen.
Die Weller Lötstation WE1010 verfügt über eine Leistungsfähigkeit von bis zu 70 Watt. Dabei ist die Station besonders benutzerfreundlich und ermöglicht eine schnelle Umsetzung der Lötarbeiten, bei Löttemperaturen bis 450 °C. Arbeitstechnische Einstellungen (z. B. die Temperatureinstellung der Lötspitze) sind einfach vorzunehmen und erleichtern die Anwendung. Auch der Austausch der Lötspitzen am Lötkolben ist unkompliziert.
Das ausgezeichnete Energiemanagement der Lötstation ermöglicht ein zeitsparendes Aufheizen und Abkühlen der Lötspitze. Lötarbeiten sind dadurch schnell, effizient und präzise durchzuführen.
Für eine schonende und präzise Erhitzung der Lötstellen empfiehlt sich die 900 Watt starke Heißluftlötstation der Produktreihe WT. Und durch die bürstenlose Turbine wird eine optimale Heißlufteinstellung sichergestellt. Dazu erlaubt das Produkt fünf vorprogrammierbare Einstellungen, um den Arbeitsprozess zu vereinfachen.
Vor allem bei Entlötarbeiten ist die Heißluftlötstation von Vorteil. Die Lötstelle kann bewusst vorsichtig erwärmt werden, bis das Lötmaterial geschmolzen ist. Anschließend sind die SMD-Bauteile leicht mit einer Pinzette oder einer kleinen Zange zu entfernen. Bei der Anwendung der Heißluftlötstation ist kein direkter Kontakt von SMD-Bauteil, Heißluftpistole, Lötmaterial und Platine nötig. Der Luftstrom des Heißluftgebläses erhitzt die Lötstelle und den aufgetragenen Lötzinn.
Um Rauch von der Lötstelle weg zu leiten, empfiehlt sich die Nutzung eines Lötrauchabsaugers. Der Zero Smog TL-Absauger von Weller Tools ist ein tragbares Gerät für bis zu zwei Arbeitsplätze. Je nach Nutzungsintensität der jeweiligen Absaugstutzen ist die Inanspruchnahme der Feinstaub-Vorfilter unterschiedlich intensiv – daher können die Vorfilter separat getauscht werden. Zudem verfügt das Gerät über einen Filter mit Aktivkohleschaum, für die Gasreinigung. Der Absaugstutzen kann direkt am Arbeitsplatz montiert werden. Der Winkel des Ableitungsrohres ist flexibel einstellbar. Die Installation ist durch das Easy-Click-System von Weller schnell und einfach umzusetzen.
Gut zu wissen: Der Lötrauchabsauger hat eine Filterfläche von 2,4 Quadratmetern – die Größe ermöglicht eine längere Standzeit des Geräts. Die integrierte elektronische Filterüberwachung zeigt die Schadstoffauslastung in den Filtern an. Die Wechselintervalle der Filter werden vom Absauger automatisch festgelegt (je nach Nutzung und Auslastung).
Bestellnr.:
09L6908
Hersteller-Nr.:
LT H
Bestellnr.:
09L5606
Hersteller-Nr.:
ET B
Bestellnr.:
09L6984
Hersteller-Nr.:
T0058744710N
Bestellnr.:
10L770
Hersteller-Nr.:
T0051383199
Bestellnr.:
11L470
Hersteller-Nr.:
SM15748BK
Bestellnr.:
08L7876
Hersteller-Nr.:
RB-TS
Bestellnr.:
09L6572
Hersteller-Nr.:
T0051384199
Bestellnr.:
10L7596
Hersteller-Nr.:
T0051303199
Bestellnr.:
11L1317
Hersteller-Nr.:
WXMPS MS SET RTMS013S/RTP004S/WSR 200
Bestellnr.:
11L1315
Hersteller-Nr.:
WXSMART ULTRA/TWEEZERS SET 230V F/G
Bestellnr.:
11L1280
Hersteller-Nr.:
WXUTS ULTRA
Bestellnr.:
12L0054
Hersteller-Nr.:
WLACCWSM2-02
Bestellnr.:
12L0050
Hersteller-Nr.:
WLACCHHM-02
Bestellnr.:
12L0049
Hersteller-Nr.:
WLACCHHB-02
Bestellnr.:
12L0047
Hersteller-Nr.:
WLACCBSH-02
Bestellnr.:
12L0046
Hersteller-Nr.:
WLACCBS-02