Blickpunkt Elektronik Kompetenz
In unserem Online-Magazin „Blickpunkt Elektronik Kompetenz“ bieten wir von Bürklin Elektronik eine kompetente Anlaufstelle für jegliche Fragen aus dem facettenreichen Kosmos der Elektronik. Von der Elektronikfertigung über die Instandhaltung, Fertigungsindustrie, Energieeffizienz und das Internet of Things bis hin zu Messtechnik, Industrie 4.0 und Medizintechnik: Klicken Sie sich gleich durch die verschiedenen Hubs!
Als kompetenter Partner nehmen wir uns in den Beiträgen aktuellen Themen und Trends an, beantworten spezifische Fragen und stellen Ihnen natürlich auch die passenden Produkte vor. Viel Spaß beim Schmökern!
-
Neuester Artikel
Instandhaltung
Kabel abisolieren – Profi-Tipps für einfaches Absiolieren und Abmanteln
In der Elektrotechnik ist das Abisolieren und Abmanteln von Kabeln eine grundlegende Fertigkeit, die jeder Elektriker beherrschen muss. Doch für viele kann es zu einer Herausforderung werden. Hier sind einige Profi-Tipps, um das Abmanteln und Abisolieren von Kabeln einfacher zu machen und ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
-
Redaktionelle Empfehlung
Instandhaltung
DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Um technische Anlagen hinsichtlich ihrer Effizienz, Betriebssicherheit und Langlebigkeit in Schuss zu halten, bedarf es sorgfältiger Instandhaltung. Die damit im Zusammenhang stehende Norm DIN 31051 bietet durch vier klar definierte Maßnahmen einen strukturierten Ansatz zur effektiven Erhaltung und Verbesserung von Objekten. Bürklin Elektronik schlüsselt die gewinnbringende Thematik im Detail für Sie auf.
Alle Artikel
Instandhaltung
Kabel abisolieren – Profi-Tipps für einfaches Absiolieren und Abmanteln
In der Elektrotechnik ist das Abisolieren und Abmanteln von Kabeln eine grundlegende Fertigkeit, die jeder Elektriker beherrschen muss. Doch für viele kann es zu einer Herausforderung werden. Hier sind einige Profi-Tipps, um das Abmanteln und Abisolieren von Kabeln einfacher zu machen und ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
News
Präzision trifft Effizienz: Verbindungslösungen in der Prüf- und Messtechnik
Bei der Prüf- und Messtechnik kommt es auf höchste Präzision und Effizienz an. Verbindungslösungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Übertragung von Signalen und Daten zwischen verschiedenen Komponenten. Doch was genau sind Verbindungslösungen und welche Rolle spielen sie in der Messtechnik?
News
Leiterplattensteckverbinder von Phoenix Contact: Die Zukunft der Verbindungstechnik
Die neuen Leiterplattensteckverbinder von Phoenix Contact ermöglichen mit ihrer innovativen Technologie und ihrem Leistungsspektrum eine nahtlose Integration von elektronischen Komponenten und tragen zur Entwicklung modernster Geräte und Systeme bei. Wir werfen einen genauen Blick auf die Leiterplattensteckverbinder und beleuchten ihre vielseitige Anwendung und bahnbrechende Technologie.
Industrie 4.0
Grundlagen der IoT-Sicherheit
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutioniert. Während das IoT eine Vielzahl von Vorteilen bietet, bringt es aber auch Sicherheitsrisiken mit sich, die es zu beachten gilt. Warum sind qualitativ hochwertige Bauteile für IoT-Anwendungen besonders in der Industrie bedeutsam, und welche Sicherheitsaspekte sollten beachtet werden? Wir haben die wichtigsten Informationen zur IoT-Sicherheit zusammengefasst.
Instandhaltung
Von Zangen bis zu Multimetern: Die wichtigsten Elektriker Werkzeuge im Überblick
Als Elektriker ist es unerlässlich, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Doch welche sind wirklich notwendig und welche kann man sich sparen? In unserem Leitfaden für die Auswahl des passenden Elektriker Werkzeug zeigen wir die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Werkzeugsatz von Elektrikern fehlen sollten. Von dem richtigen Schraubendreher bis hin zum Einsatz von Spezialwerkzeugen - wir geben wertvolle Tipps und Tricks für die Auswahl des richtigen Elektriker Werkzeuges.
News
Das kleine Extra mit großer Wirkung: Der Nutzen von Batteriesicherungen
Sicherungseinsätze sind oft das kleine Extra in der Batterietechnologie, das jedoch eine große Wirkung haben kann. Sie sorgen für Schutz und Sicherheit bei der Verwendung von Batterien und können im schlimmsten Fall sogar Brände verhindern. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über den Nutzen von Batteriesicherungen.
News
Innovationen im Schalterbereich: Die neuesten Entwicklungen von Marquardt
Wippschalter sind oft die unscheinbaren Helden in unseren elektronischen Geräten. Doch wenn sie nicht einwandfrei funktionieren, kann das ganze System aus dem Gleichgewicht geraten. Marquardt hat sich dieser Herausforderung angenommen und präsentiert die neuesten Entwicklungen im Schaltbereich. Erfahren Sie in unserem Artikel außerdem, wie Mikrosignalschalter von Marquardt die perfekte Lösung für anspruchsvolle elektronische Anwendungen sind und welche Vorteile sie bieten.
Fertigungsindustrie
Additive Fertigung: Richtungsweisende Trends in der Konstruktion
Obwohl unter dem Begriff „additive Fertigung“ eine Vielzahl von Produktionsmethoden zusammengefasst werden, kristallisiert sich der industrielle 3-D-Druck immer mehr als neuer Überbegriff heraus. Welche Innovationen sind zu erwarten, und auf welche Entwicklungen muss sich die Konstruktionsbranche einstellen? Ein Überblick und einige Prognosen.
News
RAFI Kurzhubtaster MICON 5 und RACON ST – Robustheit im Miniaturformat
Die Versiegelung von Leiterplatten ist besonders schwierig, wenn elektromechanische Komponenten wie Kurzhubtaster verbaut sind. Eine preis- und prozessoptimierte Nanoversiegelung scheitert oftmals am Eindringen des Lösungsmittels ins Tasterinnere. Die Modellreihen MICON 5 und RACON ST von RAFI revolutionieren den Kurzhubtaster-Markt. Sie sind besonders kompakt und für alle Versiegelungsverfahren von Leiterplatten geeignet. Wir haben die revolutionären Kurzhubtaster von RAFI genau unter die Lupe genommen.
Instandhaltung
DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Um technische Anlagen hinsichtlich ihrer Effizienz, Betriebssicherheit und Langlebigkeit in Schuss zu halten, bedarf es sorgfältiger Instandhaltung. Die damit im Zusammenhang stehende Norm DIN 31051 bietet durch vier klar definierte Maßnahmen einen strukturierten Ansatz zur effektiven Erhaltung und Verbesserung von Objekten. Bürklin Elektronik schlüsselt die gewinnbringende Thematik im Detail für Sie auf.
Instandhaltung
Inspektionstechniken in der Elektrotechnik
Inspektionstechniken in der Elektrotechnik sind unverzichtbar, um die Sicherheit und Funktionalität von elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Doch welche Methoden gibt es und wie können sie effektiv eingesetzt werden? In unserem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inspektionstechniken und zeigen Ihnen, wie Sie Fehler frühzeitig erkennen und beheben können.
Fertigungsindustrie
Nachhaltige Fertigung: Nachhaltigkeitsansätze für die Fertigungsindustrie
Wie kann die Fertigungsindustrie nachhaltiger werden und welche Vorteile bringt das? Wir beleuchten verschiedene Nachhaltigkeitsansätze - vom Rohstoff-Management über Kreislaufwirtschaft bis zu CSR-Berichten. Außerdem zeigen wir auf, warum eine nachhaltige Fertigung nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Unternehmen selbst zugutekommt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Produktion zukunftsfähig machen können.
Industrie 4.0
Qualität im Geräte- und Maschinenbau: Grundlage für reibungslose Abläufe
In Zeiten, in denen so gut wie in jedem Bereich energie- und kosteneffiziente Lösungen gesucht werden, ist auch im Geräte- und Maschinenbau der Wunsch nach langlebigen und robusten Produkten und Komponenten wieder verstärkt wahrnehmbar. Wir finden: zu Recht! Doch was ist mit dem Anspruch an Qualität verbunden? Wie nehmen hochwertige Produkte Einfluss auf den Produktionsablauf? Und: Welche Richtlinien gilt es zu beachten? Im Magazinbeitrag bieten wir Antworten auf diese wichtigen Fragen. Lesen Sie mehr!
Industrie 4.0
Usability Engineering im Geräte- und Maschinenbau
Geräte- und Maschinenbau sind oft komplex und unübersichtlich. Doch gerade hier kann Usability Engineering helfen, die Bedienung von Maschinen zu vereinfachen und somit die Produktivität zu steigern. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie in unserem Artikel. Lernen Sie, wie Sie durch Usability Engineering die Effizienz Ihrer Produktion erhöhen können und somit Zeit und Kosten sparen.
Industrie 4.0
Sicherheit im Geräte- und Maschinenbau
Im komplexen Segment des Geräte- und Maschinenbaus nimmt der Faktor Sicherheit neben Qualität und Usability eine zentrale Rolle ein. Je nach Anlagentyp und Einsatzbereich gelten spezifische gesetzliche Bestimmungen für Erzeugung und Verwendung von elektronischen Bauteilen. Wir bieten Ihnen einen Überblick über gesetzliche Anforderungen, verpflichtende Normen und die Bedeutung diverser sicherheitsrelevanter Komponenten. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Zuverlässigkeit und Risikoprävention im modernen Bau von elektronischen Anlagen.