0564 4558 | Testo
testo 558s - Smart Vakuum Set inkl. Data Loggingmit Stromzange
Digitale Monteurhilfe, 0564 4558, Testo
Das testo 558s bietet intuitives App Feeling in der Monteurhilfe mit Touchscreen und übersichtlichen Messgrafiken auf großem Farbdisplay. Neben dem Touchscreen kann die Monteurhilfe für das Arbeiten mit Handschuhen zusätzlich über Tasten bedient werden. Dank A3 und A2L Kompatibilität, hoher Robustheit mit IP 54 und hybriden Ladesystem aus Akku und Batterien ist die Monteurhilfe für jede Situation optimal geeignet. Mit der Touchscreen-Bedienung und dem großen Farbdisplay werden Konfiguration, Steuerung und Dokumentation erheblich vereinfacht. Die Bedienung der Monteurhilfe wird somit intuitiv und schneller. Für das Arbeiten mit Handschuhen kann die Monteurhilfe neben den Touchscreen außerdem über Tasten bedient werden.
Die App-gesteuerte kabellose Vakuumsonde testo 552i erweitert das Portfolio der Testo Smart Probes um die Möglichkeit, Vakuum drahtlos und über nur einen Serviceanschluss zu messen. Zusammen mit der testo Smart App ist die Smart Probe perfekt für die schnelle Vakuummessung geeignet. Mit der grafischen Anzeige und Alarmierung bei kritischen Werten in der testo Smart App haben Sie alles auf einen Blick in Ihrer Hand. Das testo 552i verbindet sich zur kabellosen Vakuummessung automatisch per Bluetooth mit den digitalen Monteurhilfen testo 550s und testo 557s. Dank bewährter Qualität und hoher Robustheit können Sie sich unter allen Bedingungen auf Ihre kabellose Vakuumsonde verlassen.
Das handliche Zangenthermometer testo 115i eignet sich in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet für den Service und die Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen sowie für deren Installation. Darüber hinaus kann das Messgerät auch zur Messung von Vor- und Rücklauftemperaturen verwendet werden. Bei Arbeiten an weit voneinander entfernten Temperaturmessstellen erleichtert das testo 115i die Anwendung erheblich - dank drahtloser Verbindung zum Smartphone oder Tablet. Und bei gleichzeitiger Anwendung des Hochdruckmessgerätes testo 549i lassen sich auch einzelne Parameter von Kälteanlagen, wie beispielsweise Überhitzung und Unterkühlung, berechnen. Über die auf dem Endgerät installierte testo Smart App können Anwender ihre Messwerte bequem ablesen. Alle Messdaten werden wahlweise als Graph oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend können die Messdaten-Protokolle als PDF- oder Excel-Dateien direkt versendet werden.
Die testo 770-3 berechnet zusätzlich alle Leistungsgrößen, verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und die Möglichkeit, sie mit der testo Smart App zu verbinden, um den Messverlauf als Kurve darzustellen oder direkt in einem Protokoll zu dokumentieren. Durch die erweiterte Auflösung verfügt die testo 770-3 außerdem über eine erhöhte Präzision im unteren Strombereich.
Filter | Merkmal | Wert |
---|---|---|
Ausführung | mit Stromzange | |
min. Temperatur | -20 °C | |
Produkt-Art | Smart Vakuum Set | |
max. Temperatur | 50 °C | |
Messbereich | -1 bis 60 bar/-50 bis 150 °C | |
Auflösung | 0,01 bar, 0,1 °C | |
Genauigkeit | ±0,25 % fs/±0,5 °C | |
Schutzart (IP) | IP54 |
Merkmal | Wert |
---|---|
Ursprungsland | CN |
Zolltarifnummer | 90262020 |
Merkmal | Wert |
---|---|
SVHC frei | Ja |
Stand der RoHS-Richtlinie | 31.03.15 |
RoHS konform | Ja |