Moderne Elektronik muss innovativ sein, aber auch energieeffizient. Wie können diese beiden Anforderungen vereint werden? Erfahren Sie, wie APEM mit ihren HMI-Lösungen dazu beiträgt, Energie zu sparen und somit nachhalti...
Alle Artikel
Energieeffizienz
Mit HMIs Energie sparen: Mit APEM zu mehr Nachhaltigkeit
Industrie 4.0
Embedded KI & die Industrie 4.0: Chancen & Herausforderungen
Im Jahr 2022 wurde die Nutzung künstlicher Intelligenz mit der Veröffentlichung des OpenAI-Tools ChatGPT für die breite Masse zugänglich. Seitdem ist KI aus vielen privaten und wirtschaftlichen Bereichen nicht mehr wegzu...
Industrie 4.0
Raspberry Pi: Bedeutung & Funktionen
Klein, kompakt und zugleich hochfunktional: der Raspberry Pi, erkennbar an der namensgebenden Himbeere. Die immer schneller werdenden Einplatinencomputer sind mittlerweile auch in industriellen Bereichen gefragt. Wir hab...
Messtechnik
Oszilloskop: Besser messen mit 12 Bit
Effizienz ist das Schlagwort der modernen Technik und Elektronik. Geprägt von dem Bestreben, mit vielfältigen Arbeits- und Produktionsprozessen immer weiter optimierte Ergebnisse zu erzielen, werden zunehmend höhere Anfo...
Industrie 4.0
Ethernet: Definition & Leitfaden
Ethernet bildet das Rückgrat moderner Netzwerkinfrastrukturen ¬ – so könnte man sagen. Die innovative Technologie hat dabei seit ihrer Einführung in den 1970er-Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchgemacht. Dieser...
Industrie 4.0
Patchkabel: Die unsichtbaren Helden der Netzwerkverbindung
Patchkabel – unscheinbar, aber unverzichtbar für die reibungslose Funktion moderner Netzwerke. Die vorkonfektionierten Kabel mit Steckern an beiden Enden dienen als Verbindungselemente zwischen Netzwerkgeräten wie Comput...
Energieeffizienz
Solarkabel crimpen – So gelingt Ihnen die perfekte Verbindung!
Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Technik und den passenden Werkzeugen Ihre Solaranlage optimal verbinden können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie professionelle Crimpverbindungen herstellen und so für...
Industrie 4.0
Der digitale Zwilling in der Elektronik: umfassend erklärt
Die fortschreitende Digitalisierung und die Integration von Industrie-4.0-Technologien haben die vielgestaltige Landschaft der Elektronikbranche fest im Griff. Eines der Schlüsselkonzepte, die in diesem Zusammenhang imme...
Instandhaltung
Was Sie über die VDE-Normen wissen müssen
Normen begegnen uns in beinahe jedem Lebensbereich und dienen primär dazu, definierte Standards zu gewährleisten. Bei den VDE-Normen handelt es sich dabei ganz konkret um eine Palette an Richtlinien im Sinne der technisc...
Energieeffizienz
MID-konforme Energiemesstechnik: Zuverlässige Daten für die Energiewende
Die Energiewende und der Klimaschutz sind in aller Munde. Doch wie können wir sicherstellen, dass wir zuverlässige Daten über unseren Energieverbrauch erhalten? Hier kommt die Energiemesstechnik ins Spiel. Erfahren Sie, ...
Instandhaltung
Von präventiv bis prädiktiv: Ein Leitfaden zur Auswahl von passenden Instandhaltungsstra...
Die Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen und Maschinen ist ein essenzieller Bestandteil des Betriebsmanagements zahlreicher Industrien. Hierfür stehen Unternehmen verschiedene Instandhaltungsstrategien zur Verfügung. Was...
Instandhaltung
Crimpen: Solide Verbindungen durch Quetschen und Pressen
Wie kommt der Steckverbinder ans Kabel? Damit beide Komponenten ihren Zweck erfüllen, müssen sie zuerst sicher aneinandergekoppelt werden. Während früher Lötverbindungen gebräuchlich waren, hat sich mittlerweile das Crim...
Energieeffizienz
Dem Klima verpflichtet: Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Seit November 2023 gilt das Energieeffizienzgesetz EnEfG und verpflichtet Behörden, Unternehmen und Rechenzentren Energiemaßnahmen zu ergreifen. Was gibt das Energieeffizienzgesetzt konkret vor? Und welche Strategien und...
News
Elektronikindustrie im Wandel: Ein Blick in die Zukunft
Nachhaltigkeit wird auch in der Elektronikbranche immer wichtiger. Immer mehr Hersteller von elektronischen Komponenten und Elektronikbauteilen führen nachhaltige, grüne Produktlinien ein. Doch wie nachhaltig ist die Ele...
Elektronikfertigung
Giftiger Lötrauch: Warum Schutz unerlässlich ist
Giftiger Lötrauch ist eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit von Menschen, die in der Elektronikindustrie arbeiten oder sich mit dem Löten beschäftigen. Die toxischen Dämpfe können zu Atemwegserkrankungen, Krebs und a...