
WAGO 221: Verbindungsklemmen für alle Leiterarten
Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu – und schon ist die Verbindung da. Die WAGO-Verbindungsklemmen der Serie 221 ermöglichen eine werkzeuglose, einfache und schnelle Elektroinstallation. Sie sind platzsparend, sicher und setzen neue Standards bei der Installation von ein-, fein- oder mehrdrähtigen Leitern in Installationsdosen. Wir werfen in unserem Blogbeitrag einen genauen Blick auf diese „Superstars“ der Elektroinstallation.
Zurück auf Anfang: Die Entstehung der WAGO 221-Klemmen
Eigentlich beginnt alles 1950 mit dem Patent einer schraubenlosen Blattfederklemme mit Drückern. Jahrzehnte von Forschung und Produktentwicklung führen im Jahr 2014 zur Entwicklung einer Verbindungsklemme für alle Leiterarten; die WAGO-Serie 222. Sie begeisterte Kunden weltweit mit ihrer hervorragenden Funktionalität. Bei WAGO geht es aber um mehr: Die Verbindungsklemmen 221 sind eine Neuinterpretation der bewährten 222-Klemmen. Bewährtes wird noch besser:
- 40% weniger Volumen für eine platzsparende Installation
- Transparentes Gehäuse zur einfachen Prüfung der Kontaktierung
- Noch einfachere Handhabung: Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu.
Im Fokus der Weiterentwicklung: eine noch einfachere Bedienung im Sinne des Anwenders.
Die Vorteile der WAGO 221-Klemmen
WAGO 221-Klemmen überzeugen Kunden weltweit mit diversen Vorteilen:
#1: Zwei Baugrößen für alle Leiterarten
Die 2-, 3- und 5-Leiter-Klemmen ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Verbindung verschiedenster Leiterarten mit unterschiedlichen Querschnitten.
Feindrähtige Leiter lassen sich im Anschlussbereich von 0,14 bis 4 mm² sicher verbinden, während ein- und mehrdrähtige Leiter für Querschnitte von 0,2 bis 4 mm² geeignet sind. Die 6 mm²-Variante bietet zudem die Flexibilität, alle Leiterarten mit Querschnitten von 0,5 bis 6 mm² anzuschließen.
#2: Besonders einfache Handhabung
Die Verbindungsklemmen lassen sich besonders einfach und zügig öffnen. Die Hebel der Serie 221 sind mit minimalem Kraftaufwand zu bedienen, sodass Sie die Leiter schnell anschließen können – ganz ohne Werkzeug! Gleichzeitig gewährleisten die seitlichen Griffmulden einen sicheren und komfortablen Halt der Klemme während des Anschlusses.
#3: Zwei Prüföffnungen
Die Klemmen der Serie 221 ermöglichen Ihnen die Spannungsprüfung von zwei verschiedenen Seiten – selbst im eingebauten Zustand. An der Stelle mit dem WAGO-Aufdruck befinden sich zwei Prüföffnungen: eine in Richtung des Leiteranschlusses und eine auf der gegenüberliegenden Seite.
Dadurch sind komfortable Prüfbedingungen gewährleistet, auch bei unterschiedlichen Installationsumgebungen und eingebauter Klemme. Alle Varianten der Klemme bieten eine zuverlässige Kontaktierung für alle gängigen Prüfspitzen.
#4: Befestigungsadapter für alle 221-Klemmen
Die Befestigungsadapter sind für alle Klemmen der Serie 221 erhältlich, unabhängig davon, ob sie für 2, 3 oder 5 Leiter ausgelegt sind. Sie können sowohl in aufrechter als auch in liegender Position montiert werden. Der Adapter lässt sich einfach durch Aufrasten auf der Tragschiene oder mittels Schrauben auf glatten Oberflächen befestigen.
Dank der flexiblen Fixierungskrallen können die Klemmen problemlos eingesetzt und wieder entfernt werden. Die Leiter können sowohl vor als auch nach der Befestigung der Klemme im Adapter angeschlossen und gelöst werden. Dabei bleibt eine Prüföffnung stets zugänglich, entsprechend den Anforderungen der VDE-Norm.
Eine kurze Produktübersicht: WAGO 221 Verbindungsklemmen und Zubehör

Neben den klassischen Verbindungsklemmen mit Hebeln bietet WAGO innovative Erweiterungen und Zubehör an. Die Produktserie 221 umfasst eine Vielzahl von Produkten:
- Verbindungsklemmen für alle Leiterarten mit Querschnitten von 0,14 bis 6mm²
- Durchgangsverbinder
- Verbindungsdosen
- Gelboxen
- Brücker
- Befestigungsadapter
- Verbindungsklemmen für den Ex-Bereich
Der neueste Zuwachs: 10-Leiter-Verbindungsklemme mit Hebel
Die 10-Leiter-Verbindungsklemme ist die neueste Erweiterung der 221-Serie und ermöglicht es, bis zu zehn Leiter des gleichen Potentials werkzeuglos und intuitiv anzuschließen. Die doppelstöckige Verbindungsklemme ist ideal zur Verdrahtung von Verteilern wie z.B. in der Gebäudeinstallation für Rollladensteuerungen, in Spanndecken, der Sicherheitstechnik oder für Beleuchtungsgruppen.
Neben der klassischen Variante 221-420 ist die Klemme auch für den Ex-Bereich (221-490) und als Green Range Variante (221-430) erhältlich. Alle Ausführungen weisen die gleichen technischen Eigenschaften und Zertifizierungen auf. Sie eignen sich für feindrähtige Leiter von 0,14 bis 4 mm² und mehrdrähtige Leiter von 0,2 bis 4 mm².
WAGO 221 Green Range: Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch
Die WAGO Green Range denkt bewährte Produkte neu. Sie verbindet die bekannten Eigenschaften der Serie 221 mit Nachhaltigkeit. Die Green Range verwendet anteilig biozirkuläre und recycelte Kunststoffe, wodurch vorhandene Ressourcen im Kreislauf bleiben. Die Vorteile der Green Range:
- Die verwendeten Kunststoffe sind teilweise aus Post-Consumer-Rezyklat, z.B. recycelten PET-Flaschen, und aus biobasierten Reststoffen aus Industrie und Haushalten.
- Der Verbrauch fossiler Ressourcen wird reduziert.
- Die Klemmen haben die gleiche Qualität und Zertifizierung wie die regulären Verbindungsklemmen der Serie 221
Gelbox: Feuchtigkeitsschutz für WAGO 221 Klemmen
Die WAGO Gelbox bietet einen zuverlässigen Schutz für WAGO-Verbindungsklemmen nach IPX8 – und das unkompliziert, schnell und sicher. Sie ist in sechs verschiedenen Größen verfügbar und unter anderem mit den Verbindungsklemmen der Serie 221 kompatibel.
Brücker für WAGO 221: Mehr Klemmstellen auf einem Potential
Der WAGO-Brücker verbindet die Klemmstellen der Verbindungsklemmen der Serie 221 auf einem gemeinsamen Potential. Er ermöglicht die Erstellung von Potentialverteilungen mit bis zu acht Klemmstellen im Tragschienenadapter und ist in vier Ausführungen erhältlich: jeweils mit oder ohne Verriegelung des Kontaktstellenhebels, in den Farben Blau und Grau.
Befestigungsadapter
Die Befestigungsadapter eignen sich hervorragend für Verteilererweiterungen mit den WAGO-Verbindungsklemmen der Serie 221. Die Farbvarianten in Dunkelgrau-Gelb und Blau sorgen für eine deutliche Unterscheidung der Neutral- und PE-Leiter im Schaltschrank. Dadurch wird eine übersichtliche Installation gewährleistet, die eine schnelle Fehlersuche und Wartung erleichtert.
Die Anwendungsgebiete der WAGO 221-Klemmen
Die Verbindungsklemmen der Serie 221 eignen sich für unterschiedliche Einsatzgebiete.
In der Gebäudeinstallation übernimmt die kompakte 221-Klemme die Verbindung unterschiedlicher Leiterarten – von der Sprechanlagenverdrahtung mit zum Anschluss eines Elektroherdes.
Die spezielle Ausführung der Verbindungsklemme für den Ex-Bereich bietet vor allem Herstellern von Abzweigdosen, Klemmkästen, Leuchten oder elektronische Geräte ganz neue Konstruktionsmöglichkeiten. Alle Vorteile der Serie 221 bietet auch diese lichtgraue „Ex-Schutz“-Variante. Sie ist eine Allzweckklemme in der Zündschutzart „e“ (erhöhte Sicherheit) und eignet sich für den Einsatz in Anwendungen für die Zone 1 und 2. Und auch hier gilt: Hebel auf, Leiter rein, Hebel runter.
In der Geräteherstellung überzeugt die WAGO COMPACT-Verbindungsklemme der 221-Serie, sei es für die interne Verdrahtung oder den Geräteanschluss. Sie bietet Herstellern elektrischer Geräte die Möglichkeit, die Akzeptanz ihrer Produkte bei Anwendern weltweit zu erhöhen. Durch die Verwendung der universellen und flexiblen Federanschlusstechnik können Hersteller im Vergleich zur Schraubtechnik und zum Löten Zeit und Kosten sparen. Mit länderspezifischen Zulassungen und z.B. Schiffszulassungen können die Geräte mit integrierten 221-Klemmen weltweit eingesetzt werden.
WAGO 221-Klemmen bei Bürklin
WAGO steht für Qualität und Innovation. Bei Bürklin finden Sie die gesamte Bandbreite der WAGO 221-Verbindungsklemmen und das passende Zubehör – von der bewährten Standardklemme bis zu spezialisierten Varianten wie z.B. die Green Range. Die Produkte überzeugen durch ihre hohe Qualität, einfache Handhabung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Gebäudeinstallation, Geräteherstellung und Industrie.
Häufig gestellte Fragen zu WAGO-Klemmen
Welche WAGO-Klemmen für welches Kabel? Wie viel Strom kann man über WAGO klemmen?
Serie | Leiterart | Anschlussbereich | Spannung/ Strom | Einsatzbereiche |
---|---|---|---|---|
WAGO 243: MICRO-Verbindungsdosenklemmen | Eindrähtig | 0,6 bis 0,8 mm „e“ | 100 V / 6 A | Für Schwachstrominstallationen, z. B. für die Verdrahtung von Telefon- und Klingelanlagen. |
WAGO 2273: COMPACT-Verbindungsdosenklemmen | Eindrähtig | 0,5 bis 2,5 mm2 „e“ | 450 V / 24 A | Für Installationen der Gebäudestromkreise bis 2,5 mm2, auch in engen Verdrahtungsräumen. |
WAGO 773: SPECIAL-Verbindungsdosenklemmen | 2,5 bis 6mm2 „e+m“ | 400 V / 41 A | Für Installationen der Gebäudestromkreise bis 6 mm2 bei größeren Verbrauchern und längeren Leitungswegen. | |
WAGO 224: Leuchten und Service-Klemmen | Eindrähtig | Installationsseite: 1 bis 2,5 mm2 „e“ Leuchtenseite: 0,5 bis 2,5 mm2 „e+f“ | 400 V / 24 A | Für Installationen mit ein- und feindrähtigen Leitern, wie z.B. zum Anschluss von Leuchten. |
WAGO 222: CLASSIC-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten | 0,08 bis 2,5 mm2 „e+m“ // 0,08 bis 4 mm2 „f“ | 400 V / 32 A | Für Installationen mit ein-, fein- und mehrdrähtigen Leitern. | |
WAGO 221: COMPACT-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten | 0,2 bis 4 mm2 „e+m“// 0,14 bis 4 mm2 "„f“ // 0,5 bis 6 mm2 „e+m+f“ | 450 V / 32 A // 450 V / 41 A | Für Installationen mit ein-, mehr- und feindrähtigen Leitern, auch in engen Verdrahtungsräumen. |
Wie verbindet man zwei Kabel mit WAGO-Klemmen?
Mit WAGO-Klemmen gelingt die Verbindung von zwei Kabeln werkzeuglos, schnell und sicher: Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu – und schon ist die Verbindung da. Durch die hohe Qualität von WAGO-Klemmen ist auch eine mehrfache Verwendung mit einer einzigen Klemme möglich. Vorausgesetzt, dass das Lösen der Leiter fachgerecht erfolgt.
Warum grüne WAGO-Klemmen?
Die grünen WAGO-Verbindungsklemmen der Green Range sind nachhaltige Varianten der bekannten WAGO-Klemmen. Sie werden aus recycelten Kunststoffen sowie biozirkulären Materialien gefertigt, die aus Reststoffen von Industrie und privaten Haushalten gewonnen werden. Die Green Range bietet dabei die gleiche Funktionalität und Qualität wie die klassischen WAGO-Klemmen. Sie sind somit eine umweltfreundlichere Wahl bei Verbindungsklemmen, ohne Kompromisse bei der Leistung.
Welche Abisolierlänge hat die WAGO 221 Klemme?
Die WAGO 221 Klemme hat eine Abisolierlänge von 11 mm (0,43 Zoll). Isolieren Sie den Leiter auf 11 mm ab. Anschließend können Sie die Klemmstelle durch den Hebel öffnen und den Leiter einführen.