Zum Onlineshop
Schnell beschriftbare Etiketten an Kabeln von HellermannTyton

Kennzeichnung in der Industrie 4.0: Technologische Innovation und Digitalisierung bei HellermannTyton

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind innovative Technologien essenziell, um Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. HellermannTyton setzt hier Maßstäbe mit smarten Auto-ID-Lösungen für die industrielle Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Prozessoptimierung. Durch den Einsatz modernster RFID- und Barcode-Technologie ermöglicht HellermannTyton eine nahtlose Integration digitaler Prozesse in verschiedenste Branchen – von der Automobilindustrie über Logistik bis hin zur Medizintechnik.

Autor: Redaktion Elektronik Kompetenz | | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Automatische Identifikation für optimierte Prozesse

Die Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen beginnt mit der eindeutigen Kennzeichnung und Identifikation von Bauteilen, Maschinen und Kabeln. HellermannTyton bietet hier innovative Lösungen:

  • RFID-Transponder: Kontaktlose Datenerfassung für logistische Anwendungen, Betriebsmittelverwaltung und Prozessoptimierungen.
  • Barcode-Etiketten & Drucklösungen: Langlebige Kennzeichnungen für Bauteile, Kabel und Verpackungen.
  • Industriescanner & mobile Lesegeräte: Schnelle und zuverlässige Identifikation im Feld oder in der Produktion.

Digitale Kennzeichnungslösungen für industrielle Anwendungen

In einer digitalisierten Industrie zählen Daten, Vernetzung und Effizienz mehr denn je. Doch all das beginnt mit etwas scheinbar Einfachem: einer klaren, zuverlässigen Kennzeichnung. Denn ohne eindeutige physische Ordnung kann keine digitale Struktur funktionieren. Ob im Schaltschrank, an Maschinen oder in der Logistik – professionelle Kennzeichnung ist das Rückgrat der Industrie 4.0.

Für eine nachhaltige, langlebige und flexible Kennzeichnung bietet HellermannTyton eine breite Palette an Etiketten und Drucksystemen:

  • Transponder, Label, Hard Tags, Kabelbinder – widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen, UV-Strahlung und Chemikalien.
  • Thermotransferdrucker – für hochpräzise Druckergebnisse mit maximaler Haltbarkeit.
  • Software zur Etikettenerstellung – für eine einfache und flexible Gestaltung industrieller Markierungen.

Schnell und flexibel: Manuelle Kennzeichnung vor Ort

Wenn es spontan gehen muss oder keine Drucktechnik zur Verfügung steht, bieten vorgedruckte oder blanko Etiketten zur Handbeschriftung eine flexible Lösung. Mit Folienstift beschriftet, haften sie sicher auf Kabeln, Geräten oder Komponenten – ideal im Serviceeinsatz oder bei geringen Stückzahlen.

HellermannTyton stellt dafür hochwertige Materialien bereit – von selbstlaminierenden Etiketten für raue Umgebungen bis zu vorgestanzten Typenschildern für den Gerätebau.

Hochwertig und effizient: Thermotransferdruck direkt am Einsatzort

Thermotransferdrucker von HellermannTyton

Für Serienkennzeichnung oder komplexe Anforderungen bieten Thermotransferdrucker in Kombination mit der Software TagPrint Pro ein leistungsstarkes System. Es ermöglicht den Import von Daten, normgerechtes Design und optimale Prozessintegration – alles direkt vor Ort.

Ob Schrumpfschläuche, Etiketten oder Kabelmarker: Die Druckqualität ist dauerhaft, präzise und selbst für industrielle Extrembedingungen geeignet.

Robuste Schilder für dauerhafte Information

Flexible Kabelschilder an einem Kabel, befestigt mit Kabelbindern.

Wenn Informationen dauerhaft erkennbar bleiben müssen – etwa Typenkennzeichnung oder Prüfvermerke – kommen Kunststoff- oder Metallschilder zum Einsatz. Sie lassen sich mit Kabelbindern, befestigen und direkt im Haus bedrucken – ein Plus an Effizienz im Maschinenbau und in der Elektrotechnik.

Ordnung im Schaltschrank: Sicherheit durch Struktur

Ein klar beschrifteter Schaltschrank spart Zeit, vermeidet Fehler und erhöht die Sicherheit. Die Helatag-Serie von HellermannTyton bietet mit abgestimmten Trägern und Markierern eine durchgängige Lösung – von der Klemmen- über die Geräte- bis zur Leitungskennzeichnung. Kombiniert mit Thermotransferdruckern sind selbst komplexe Serien schnell und normgerecht umsetzbar.

Kabelmarkierungen an Kabeln in einem Schaltschrank.

Sicherheit sichtbar machen

Warn-, Hinweis- oder Prüfkennzeichnungen sorgen für Schutz und Orientierung. HellermannTyton bietet eine breite Auswahl an normkonformen Sicherheits- und Prüfetiketten – individuell beschriftbar für Maschinen, Wartungsprozesse oder gesetzliche Prüfungen wie die DGUV.

Smart Maintenance & vorausschauende Wartung

Die Digitalisierung bietet Unternehmen neue Möglichkeiten zur Prozessüberwachung und Wartungsoptimierung:

  • RFID-gestützte Betriebsmittelverwaltung minimieren Ausfallzeiten und optimieren Servicezyklen.
  • Cloudbasierte Datenverwaltung sorgt für lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit.
  • Intelligente Sensorik unterstützt digitale Workflows in Produktionsprozessen.

RFID-Technologie: Digitale Transparenz trifft auf robuste Praxis

RFID-Kennzeichnung für Kabel, die mit einer App ausgelesen werden können.

Ein zukunftsweisender Baustein in der industriellen Kennzeichnung sind RFID-Transponder – insbesondere solche mit integrierter Sensorik. Diese kleinen Chips geben Bauteilen und Objekten nicht nur eine eindeutige Identität, sondern erfassen und übertragen zusätzlich physikalische Messwerte wie Temperatur, Druck oder Feuchtigkeit – kontaktlos und in Echtzeit.

Ob in bewegten Maschinen, schwer zugänglichen Bereichen oder rauen Umgebungen wie Autoklaven: Die kontaktlose Energie- und Datenübertragung reduziert Verschleiß, Wartungskosten und sorgt für maximale Zuverlässigkeit. Passive Varianten arbeiten ganz ohne Energiequelle, semi-passive speichern Daten über längere Zeit und können mit Batterien erweitert werden – für Langzeit-Monitoring in Logistik, Produktion oder Gebäudetechnik.

Dank jahrzehntelanger Kunststoffexpertise entwickelt HellermannTyton RFID-Transponder, die sich nahtlos montieren lassen – mit Kabelbindern, Schrauben oder Nieten – und sich in bestehende Systeme integrieren. Ein besonderer Mehrwert: Die Kombination aus robustem Design, durchdachter Montage und smarter Technik eröffnet neue Perspektiven für Qualitätssicherung, Wartung und Automatisierung.

Vorteile der Digitalisierung mit HellermannTyton

  • Effizientere Prozesse: Automatische Identifikation reduziert manuelle Fehler und spart Zeit.
  • Maximale Sicherheit: Klare Kennzeichnung verhindert Verwechslungen und erleichtert Rückverfolgbarkeit.
  • Nachhaltige Lösungen: Hochwertige Materialien senken den Ressourcenverbrauch und minimieren Abfall.

Mit innovativen Technologien unterstützt HellermannTyton Unternehmen dabei, ihre digitalen Prozesse zu optimieren und für die Zukunft gerüstet zu sein.

Autor: Redaktion Elektronik Kompetenz, Die Redaktion des Online-Magazins Blickpunkt Elektronik Kompetenz ist immer am Puls der Geschehnisse in der Welt der Elektronik. Sie verfolgt detailliert alle Entwicklungen und wirft regelmäßig einen Blick auf die neuesten Produkte, innovative Lösungsansätze, Trends sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit elektronischen Bauteilen.