Lasttrennschalter


Bestellnr.:
06P7983
Hersteller-Nr.:
LV540306


Bestellnr.:
06P7984
Hersteller-Nr.:
LV525353


Bestellnr.:
06P7985
Hersteller-Nr.:
LV525333


Bestellnr.:
06P7986
Hersteller-Nr.:
LV516353


Bestellnr.:
06P7987
Hersteller-Nr.:
LV516333


Bestellnr.:
06P7988
Hersteller-Nr.:
LV510357


Bestellnr.:
06P7989
Hersteller-Nr.:
LV510337


Bestellnr.:
04P8192
Hersteller-Nr.:
VBF01GE


Bestellnr.:
04P8321
Hersteller-Nr.:
VCF02


Bestellnr.:
01P2712
Hersteller-Nr.:
18889


Bestellnr.:
01P2713
Hersteller-Nr.:
18890


Bestellnr.:
01P2714
Hersteller-Nr.:
18891


Bestellnr.:
01P2715
Hersteller-Nr.:
18892


Bestellnr.:
01P2716
Hersteller-Nr.:
18893


Bestellnr.:
01P2717
Hersteller-Nr.:
18894


Bestellnr.:
01P2718
Hersteller-Nr.:
18895


Bestellnr.:
01P2719
Hersteller-Nr.:
18896


Bestellnr.:
01P3742
Hersteller-Nr.:
28900


Bestellnr.:
01P3743
Hersteller-Nr.:
28901


Bestellnr.:
01P3744
Hersteller-Nr.:
28902
Sicherheit gewährleistet: Funktionen und Vorteile von Lasttrennschaltern
Leistungsschalter dienen dem Schutz von elektrischen Schaltkreisen, indem sie automatisch bei Überlast oder Kurzschluss abschalten. Sie sind wieder einschaltbar und eliminieren so den Bedarf an Einwegsicherungen. Lasttrennschalter hingegen sind darauf spezialisiert, elektrische Schaltungen sicher vom Stromnetz zu trennen.
Im Gegensatz zu Leistungsschaltern übernehmen Lasttrennschalter keine Schutzfunktion, sondern gewährleisten lediglich eine sichere Isolation sowie die Prävention von ungewollten Einschaltungen. Beide elektromechanischen Komponenten sind unabdingbar in der Elektroinstallation und im Energiesektor, wobei Leistungsschalter primär den Schutz der Anlagen sicherstellen, während Lasttrennschalter für Wartung und Reparaturen eingesetzt werden.