Lieferketten-Stabilität in volatilen Zeiten: CEO Holger Ruban im Interview
Wie Bürklin Elektronik geopolitische Herausforderungen meistert, Chancen in der China-Kooperation nutzt und strategische Antworten auf Bauteileverknappung entwickelt.

Geopolitische Spannungen und ihre Auswirkungen
Wie wirken sich aktuelle Handelskonflikte auf Bürklin Elektronik aus?
"Als europäischer Distributor sind wir zwar nicht direkt von US-Zöllen betroffen, spüren aber deutlich die Auswirkungen geopolitischer Spannungen", erklärt CEO Holger Ruban. "Längere Lieferzeiten, steigende Beschaffungskosten und komplexere Lieferketten fordern uns heraus. Unser Antwort darauf: zuverlässige Lagerverfügbarkeit und transparente Prozesse für unsere Kunden."
Wie bewerten Sie Chinas verstärkte Europa-Kooperation?
"Diese Entwicklung bringt Chancen beim Zugang zu Fertigungskapazitäten und Produktportfolio-Erweiterungen", so Ruban. "Gleichzeitig dürfen wir Abhängigkeiten und politische Risiken nicht ausblenden. Wir setzen daher auf eine breit aufgestellte Lieferantenbasis, starke europäische Partnerschaften und bewusste Risikostreuung."
Bauteileverknappung und strategische Lagerhaltung
Müssen sich Kunden auf erneute Engpässe einstellen?
"Die Situation hat sich seit der Chipkrise entspannt, aber punktuelle Engpässe bleiben – besonders bei komplexen Halbleitern und passiven Komponenten", betont der CEO. "Wir begegnen dem mit strategischer Lagerhaltung, enger Herstellerabstimmung und datengestützten Prognosen. Unsere Kunden profitieren von über 75.000 sofort verfügbaren Artikeln."
Marktlage Deutschland und neue Chancen
Wie beurteilen Sie die deutsche Marktlage, insbesondere in der Automobilbranche?
"Die Automobilindustrie durchläuft einen grundlegenden Wandel", analysiert Ruban. "Trotz konjunktureller Unsicherheit entstehen neue Chancen in Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und autonomem Fahren. Als Distributor gestalten wir diesen Wandel mit technischem Know-how, breitem Sortiment und notwendiger Flexibilität aktiv mit."
Profitieren Sie von gelockerten Verteidigungsausgaben?
"Definitiv sehen wir zunehmende Nachfrage in Sicherheits- und Verteidigungssegmenten", bestätigt der CEO. "Komponenten mit militärischen Zulassungen sind gefragter denn je. Wir unterstützen unsere Kunden mit langjähriger Erfahrung und direktem Zugang zu zertifizierten Herstellern."
Strategische Neuausrichtung und by.B Eigenmarke
Beobachten Sie strategische Neuausrichtungen bei Zulieferern?
"Viele automotive-fokussierte Unternehmen evaluieren heute gezielt neue Märkte – von Verteidigung über Luftfahrt bis Medizintechnik", so Ruban. "Wir unterstützen diese Transformation mit verlässlicher Distribution, technischer Beratung und branchenspezifischen Sortimenten."
Welche Rolle spielt die neue Eigenmarke by.B?
"by.B ist ein strategischer Schritt für zielgerichtete Geschäftskundenbetreuung mit ausgewählten Produkten und hoher Verfügbarkeit", erklärt Ruban. "Im Defense-Bereich analysieren wir intensiv Ausbaumöglichkeiten unter strikter Beachtung regulatorischer Rahmenbedingungen."
Zukunftsausblick für Deutschland und die Elektronikbranche
Wie schätzen Sie die Branchenzukunft ein?
"Die Elektronikbranche hat zentrale Bedeutung in allen Zukunftsbereichen – von Mobilitätswende über Digitalisierung bis Energieversorgung", blickt der CEO optimistisch voraus. "Deutschland verfügt über starke Industrie, exzellente Forschung und engagierte Mittelständler. Mit Innovationsförderung, Bürokratieabbau und Investitionen in Bildung sowie Infrastruktur bleibt Deutschland ein starker europäischer Innovationsstandort."
Pressekontakt
Anschrift
Bürklin GmbH & Co. KG
Grünwalder Weg 30
D-82041 Oberhaching
Telefon: +49 89 55875-0
Fax: +49 89 55875-421
E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefon: +49 89 55875-0
Fax: +49 89 55875-421
E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefon: +49 89 55875-0
Fax: +49 89 55875-421
E-Mail-Adresse: [email protected]