1.10.051.003/0000 | RAFI

Schlüsselschalter, unbeleuchtet, rastend, 2 Schließer, Bund rund, Frontring silber, 1 x 90°, Einbau-Ø 22.3 mm, 1.10.051.003/0000

Bestellnr.: 13G0264
HTN:
1.10.051.003/0000
1100510030000
Herstellerserien: RAMO 22
1.10.051.003/0000 RAFI Betätiger und Meldeelemente Bild 1
1.10.051.003/0000 RAFI Betätiger und Meldeelemente Bild 2
Abbildung kann abweichen
Einzelpreis (€ / Stk.)
96,2710 € *
Sofort verfügbar: 1 Stk.
Gesamtpreis:
96,27 € *
Preisstaffel
Anzahl
Preis pro Einheit*
1 Stk.
96,2710 €
5 Stk.
91,8204 €
10 Stk.
87,7744 €
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischenverkauf vorbehalten

Schlüsselschalter, 1100510030000, RAFI

Die von uns verwendeten Schließsysteme wurden nach der Norm DIN EN 1303 von namhaften Schlossherstellern entwickelt.Es handelt sich um offene, mechanische Systeme, die je nach Umgebungsbedingungen eine gelegentliche Wartung (z.B. Fetten & Ölen) durch den Maschinen- oder Anlagenbetreiber erfordern.RAMO K-Schlüsselschalter bieten durch eine Vielzahl von Kontaktfunktionen, Drehwinkeln, Betätigungsfunktionen, Auslösepositionen und Schließungen für jede Anwendung eine Lösung und werden wie alle RAMO-Aktoren einfach per Plug&Play und ohne manuelle Verdrahtung mit M12-Sensorleitungen angeschlossen.

Features

  • Präzise Haptik
  • Sichere Goldkontakte
  • Einfacher M12 plug&play Anschluss
  • Geschützte Kontakte durch abgedichtetes Gehäuse

Anwendungen

  • Messen-Steuern-Regeln
  • Elektrotechnik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Fahrzeugbau
  • Chemische Industrie
  • Industrie-Roboter
Technische Daten
Filter Merkmal Wert
Einbaudurchmesser 22.3 mm
Kontaktfunktion rastend
Einbauhöhe 20 mm
Produkt-Art Schlüsselschalter
Kontaktmaterial gold
Anschluss M12 Stecker, 4-polig
Drehwinkel 1 x 90°
Bundform rund
Befestigungsart Gewindering
Farbe Frontring silber
Einbautiefe 30.1 mm
Schaltfunktion 2 Schließer
Beleuchtbar Nein
Schutzart (Betätigungsseite) IP65
Logistik
Merkmal Wert
Zolltarifnummer 85365080
Ursprungsland HU
Compliance
Merkmal Wert
SVHC frei Ja
RoHS konform Ja
Stand der RoHS-Richtlinie 31.03.15