
D-Sub-Steckverbinder – Alles, was Sie wissen müssen
D-Sub-Steckverbinder – oder auch Sub-D-Stecker – sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil elektronischer Systeme. Ob im Büro, in der Industrie, in der Medizintechnik oder sogar in der Raumfahrt: Ihre vielseitige Bauweise, Zuverlässigkeit und Standardisierung machen sie zu einem Dauerbrenner unter den Steckverbindern. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Was ist ein D-Sub-Steckverbinder?
Ein D-Sub-Steckverbinder (kurz für „D-Subminiature“) ist ein elektrischer Stecker mit einer charakteristischen, D-förmigen Metallabschirmung. Diese Form verhindert ein falsches Einstecken und gewährleistet gleichzeitig mechanische Stabilität. Im Inneren befinden sich Kontakte in zwei oder drei Reihen, wodurch eine hohe Packungsdichte erreicht wird. Entwickelt wurde der D-Sub-Steckverbinder in den 1950er-Jahren von ITT Cannon – seitdem hat er sich weltweit als Standard etabliert.
Häufige Varianten sind:
- 9-polig (DE-9)
- 15-polig (HD-15)
- 25-polig (DB-25)
Diese Steckverbinder sind sowohl als Stecker (male) als auch als Buchse (female) verfügbar und werden häufig in Gerätefrontplatten integriert.
Was ist ein D-Sub-Anschluss?
Ein D-Sub-Anschluss ist die physische Schnittstelle an einem Gerät, die den D-Sub-Stecker aufnimmt. Er besteht aus einer Gehäuseöffnung mit einer Buchse (female) oder einem Stecker (male) und dient dazu, elektrische Signale zwischen Geräten sicher und übertragungsstabil zu übermitteln. Solche Anschlüsse werden oft auf Leiterplatten gelötet und mechanisch mit dem Gerät verschraubt, um auch bei Vibrationen oder Bewegung sicheren Halt zu bieten.
Zu finden sind sie unter anderem an:
- PCs, Notebooks und industriellen Steuerungen
- Mess- und Prüfgeräten
- Netzteilanschlüssen und Netzwerktechnik
- Medizingeräten und Laborapparaten
Anwendungsbereiche von D-Sub-Steckverbindern
D-Sub kommt weltweit in verschiedensten Branchen zum Einsatz:
- Computertechnik: VGA, serielle Ports, Debug-Interfaces
- Industrieautomatisierung: Steuerungen, Sensorik, Aktorik
- Medizintechnik: Bildgebung, Diagnosegeräte, Patientenmonitoring
- Luft- und Raumfahrt: robuste Verbindung unter Extrembedingungen
- Militärtechnik: Kommunikation, Navigation, Waffensysteme
Ihr Vorteil: Die Verbindung ist einfach, standardisiert, mechanisch sicher und langlebig.
Welche D-Sub-Stecker gibt es?
Die Vielfalt an D-Sub-Steckverbindern ist groß. Neben unterschiedlichen Polzahlen gibt es auch unterschiedliche Dichten und Bauformen:
- Standard Density (STD): z. B. 9, 15, 25, 37 oder 50 Pins in 2 Reihen
- High Density (HD): z. B. 15, 26, 44, 62 oder 78 Pins in 3 Reihen
- Mixed Layout: Kombination aus Signal-, Hochstrom- und Koaxialkontakten
Darüber hinaus sind Ausführungen für verschiedene Montagearten erhältlich.
Ist D-Sub gleich VGA?
Diese Frage wird oft gestellt, da die Begriffe umgangssprachlich gleichgesetzt werden. Technisch korrekt ist:
- D-Sub bezeichnet den Steckverbinder
- VGA bezeichnet das übertragene Signal (Video Graphics Array)
Der VGA-Anschluss nutzt einen 15-poligen High-Density D-Sub-Stecker, weshalb beide Begriffe oft synonym verwendet werden.
HARTING PushPull: Die moderne D-Sub-Lösung für industrielle Anwendungen
Ein Highlight unter den modernen Weiterentwicklungen ist die neue Steckverbinder-Generation mit PushPull-Verriegelung von HARTING. Sie kombiniert die bewährte D-Sub-Technologie mit einem innovativen Verriegelungsmechanismus, der eine schnelle, werkzeuglose und sichere Verbindung ermöglicht – ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Die PushPull-Modelle sind vibrations- und schockresistent (IEC 61373 – Kat. 1, Klasse B), rückwärtskompatibel und in verschiedenen Gehäusegrößen (09, 15, 25) erhältlich. Dank mechanischer Codierung mit bis zu 36 Varianten, flexibler Kabeleinführung und einfacher Nachrüstoption über sogenannte „Upgrade-Pins“ lassen sich bestehende Systeme problemlos erweitern.
Ob klassische Schnittstellen wie RS232, PROFIBUS, CAN-BUS oder moderne Mixed-D-Sub-Lösungen – die PushPull-Version ist ein praxisorientierter Problemlöser für die industrielle Kommunikation.
Vorteile der D-Sub-Stecker von HARTING: Einfache Nachrüstung und vieles mehr

Das innovative Verriegelungssystem ermöglicht eine einfache und effektive Handhabung. Es funktioniert auf Basis zweier Federn, die präzise in spezielle Verriegelungsbolzen einrasten und dadurch ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindern. Bei einem Rückzug des Gehäuses am beweglichen Teil schnappt das System auf, wodurch sich die Federn lösen und das Gehäuse problemlos von den Verriegelungsbolzen abgenommen werden kann.
Diese Verriegelungsbolzen sind entscheidend für das gesamte System und erleichtern die Nachrüstung vorhandener D-Sub-Verbindungen (Retrofit) erheblich.
Zusätzlich zum bewährten PushPull-Mechanismus wurde auch die Hood mit erweiterten Funktionen versehen. So haben Kunden die Möglichkeit, die D-Sub-Codierrahmen in Hoods mit einem zusätzlichen Schlitz zu integrieren.

Dies ermöglicht eine mechanische Codierung von bis zu 36 Schnittstellen und schützt vor versehentlichem Vertauschen der Anschlüsse. Damit werden Kommunikationsprobleme im System und mögliche Schäden an empfindlichen Komponenten nachhaltig vermieden.
Die D-Sub-PushPull-Gehäuse benötigen keine Abdeckschrauben; nach der Montage des Steckverbinders und dem Anschließen des Kabels können sie einfach zusammengeklickt werden.
Um das Kabel sicher zu befestigen, stehen zwei Optionen zur Verfügung: eine herkömmliche interne Kabelklemme, die im Lieferumfang enthalten ist, sowie eine externe Kabelklemme, die für größere Kabelquerschnitte ausgelegt ist und zusätzlichen Anschlussraum in der D-Sub-PushPull-Abdeckung bietet.
Robuste Klassiker mit Zukunft
D-Sub-Steckverbinder sind mehr als nur ein Relikt vergangener Computerzeiten. Sie haben sich dank ihrer robusten Mechanik, Flexibilität in der Kontaktbelegung und normierten Bauform einen festen Platz in der modernen Technik erhalten. Ob als D-Sub-Steckergehäuse, D-Sub-Stecker 15-polig oder in industriellen Hochstromvarianten – sie bieten eine zuverlässige und langlebige Verbindungslösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Entdecken Sie bei Bürklin eine große Auswahl an D-Sub-Komponenten, Kabeln und Zubehör – sofort verfügbar und ideal für Ihre Anwendung.