

Bestellnr.:
64S2549
Hersteller-Nr.:
XC95144XL-10TQG100C


Bestellnr.:
64S2554
Hersteller-Nr.:
XC95144XL-7TQG100C


Bestellnr.:
64S2555
Hersteller-Nr.:
XC95288XL-10TQG144C


Bestellnr.:
64S2557
Hersteller-Nr.:
XC9572XL-10TQG100I


Bestellnr.:
64S2570
Hersteller-Nr.:
XC95144XL-10TQG100I


Bestellnr.:
64S2571
Hersteller-Nr.:
XC95144XL-10TQG144C


Bestellnr.:
64S2572
Hersteller-Nr.:
XC9536XL-10VQG44C


Bestellnr.:
64S2573
Hersteller-Nr.:
XC9572XL-10TQG100C


Bestellnr.:
64S2574
Hersteller-Nr.:
XC9572XL-10VQG44C


Bestellnr.:
64S2575
Hersteller-Nr.:
XC9572XL-10VQG64C


Bestellnr.:
64S2576
Hersteller-Nr.:
XC9572XL-10VQG64I


Bestellnr.:
64S2640
Hersteller-Nr.:
XC2C32A-6VQG44C


Bestellnr.:
64S2641
Hersteller-Nr.:
XC2C256-7VQG100C


Bestellnr.:
64S2642
Hersteller-Nr.:
XC2C128-7VQG100C


Bestellnr.:
64S2644
Hersteller-Nr.:
XC2S100-5TQG144C
Zuverlässige Programmierbare ICs: Die Vorteile von CPLDs
CPLDs (Complex Programmable Logic Devices) sind programmierbare ICs, die es ermöglichen, komplexe logische Funktionen zu realisieren. Sie sind auch als programmierbare logische Schaltungen bekannt. Vorgänger der CPLDs waren die Programmable Array Logics (PALs) und die Field Programmable Gate Arrays (FPGAs). Im Vergleich mit den Vorläufern sind CPLDs deutlich einfacher aufgebaut. Zudem verlieren CPLDs im Unterschied etwa zu FPGAs im Falle einer Spannungsunterbrechung ihre Programmierinformation nicht. Grund dafür ist, dass die Funktionsweise der CPLDs auf der sogenannten EEPROM-Technologie (Electrically Erasable Programmable Read Only Memory) basiert.
Von der Steuerung industrieller Prozesse über die Verwendung im Industrial Internet of Things (IIOT) bis hin zur Optimierung von Kommunikationssystemen – CPLDs sind überall dort im Einsatz, wo schnelle, zuverlässige und anpassbare Lösungen gefragt sind.
Bei der Produktion von CPLDs wird auf höchste Präzision und Qualität geachtet, um eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit zu garantieren.