Erklärung zur Barrierefreiheit

Gemäß §14 BFSG

Einleitung

Die Bürklin GmbH & Co. KG als Betreiberin von www.buerklin.com ist bestrebt, ihre digitalen Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist uns ein wichtiges Anliegen, damit möglichst viele Menschen unsere Angebote nutzen können. Grundlage hierfür sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Beschreibung der Dienstleistung

Bürklin Elektronik ist ein führender High-Service-Distributor und Großhändler für hochwertige elektronische Bauteile und Komponenten. Im Onlineshop bieten wir ein umfangreiches Sortiment von über 75.000 Artikeln namhafter Hersteller an. Unser Produktangebot richtet sich insbesondere an Kunden, die elektronische Lösungen für Entwicklung, Instandhaltung, Fertigung sowie Forschung und Lehre benötigen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Zum Zeitpunkt dieser Erklärung ist der Onlineshop teilweise barrierefrei. Die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 3 BFSG und den zugrunde liegenden Kriterien der WCAG 2.1 (Stufe AA) beziehungsweise dem Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 werden teilweise erfüllt.

Überprüfung der Barrierefreiheit

  • Datum der Überprüfung: 25. Juni 2025 (identisch mit dem Erstellungsdatum dieser Erklärung)
  • Methode: Selbstbewertung und Tests u. a. mit der Browser-Erweiterung Silktide

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen gibt es derzeit die folgenden bekannten Barrieren:

Übersicht der bekannten Barrieren im Onlineshop von Bürklin Elektronik (Stand: 25. Juni 2025)
Bereich Beschreibung der Barriere
Tastaturbedienbarkeit Dropdown-Menüs sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Einige Bedienelemente sind für Screenreader nicht korrekt erkennbar. Dynamische Statusmeldungen werden nicht durch ARIA Live-Regionen angekündigt.
Bilder / Nicht-textuelle Inhalte Einige Bilder enthalten fehlende oder doppelte Alternativtexte. Verlinkte Bilder haben unzureichende oder unklare Alt-Texte.
Links und Strukturen Manche Links haben nicht selbsterklärende Texte wie „Mehr erfahren“. Links mit gleichem Text und unterschiedlichem Ziel können verwirrend sein. Teilweise fehlt die semantische Auszeichnung interaktiver Elemente.
Seitenstruktur Auf manchen Seiten fehlt eine übersichtliche HTML-Struktur mit korrekt eingesetzten Überschriften, insbesondere ein eindeutiges h1-Element. Es gibt mehrfach identische HTML-IDs auf einer Seite.
Visuelle Gestaltung Text- und Bedienelemente erfüllen nicht überall die erforderlichen Kontrastanforderungen. Zeichen- und Zeilenabstände sind nicht immer individuell anpassbar.
Formularbedienung Formularelemente haben teilweise fehlende Feldbeschriftungen, Gruppenbildungen oder ARIA-Beschreibungen. Der Absenden-Button ist nicht immer klar erkennbar. Kontrastverhältnisse bei Formularfeldern sind teilweise unzureichend.
Dokumente (PDF) Die bereitgestellten PDF-Dokumente stammen überwiegend von Drittanbietern und liegen nicht barrierefrei vor. Eine Nachbearbeitung ist derzeit nicht vorgesehen.
Login-, Registrierungs- und Checkout-Prozess Diese Prozesse sind teilweise nicht barrierefrei nutzbar.

Diese Liste dient der transparenten Darstellung typischer Barrieren im Sinne der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) und erhebt keinen Anspruch auf technische Vollständigkeit.

Hinweis zur wirtschaftlichen Verhältnismäßigkeit

Wir sind uns der genannten Einschränkungen bewusst. Aufgrund der zugrunde liegenden Systemarchitektur und des hohen technischen Aufwands ist eine vollständige Nachbesserung im aktuellen Shop jedoch nicht verhältnismäßig umsetzbar (§ 17 BFSG). Das derzeit eingesetzte System wird voraussichtlich innerhalb der nächsten fünf Jahre durch einen neuen Onlineshop abgelöst. Bereits heute ist vorgesehen, dass das neue System die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit von Beginn an umfassend berücksichtigt (insbesondere vollständige WCAG-2.1-AA-Konformität). Wir überprüfen regelmäßig, ob sich die technischen oder organisatorischen Rahmenbedingungen ändern, und werden diese Erklärung entsprechend aktualisieren.

Wir bitten um Verständnis, dass in Anbetracht der nahenden Ablösung des Onlineshops keine vollständige Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen mehr erfolgt.

Kontakt für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Sollten Sie auf weitere Barrieren stoßen oder Inhalte in einem barrierefreien Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 5–7 Werktagen zu beantworten. Die Anfrage wird zunächst zentral entgegengenommen und dann an die jeweils zuständige Abteilung weitergeleitet. Aufgrund begrenzter personeller Ressourcen kann es zu Verzögerungen kommen.

E-Mail: [email protected]

Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch alternative Kontaktmöglichkeiten bereit.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen nicht zufrieden sein, können Sie sich an die folgende Marktüberwachungsstelle wenden:

Marktüberwachungsstelle ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: [email protected]

Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt und zuletzt überprüft.