WELTNEUHEIT - Patentiertes System

Aufmaster AM1 - Das digitale Messgerät für Ihre Projekte

Revolutionieren Sie Ihre Kabel-Dokumentation: Das innovative AM1 digitalisiert Messungen und Inventur vollautomatisch für Elektroprojekte.

Messung in unter 30 Sek.
10 - 1.500m Messbereich
Bluetooth 5.1 Konnektivität
2 Wochen Akkulaufzeit
390,00 €exkl. MwSt. zzgl. Versand
Aufmaster AM1 Kabellängenmessgerät

Aufmaster AM1 Kabellängenmessgerät in Aktion

Erleben Sie, wie einfach die patentierte Technologie funktioniert

Kabellängenmessgerät - Innovative Messtechnik für Elektroinstallationen

Patentierte Messtechnik

Präzise Messungen von 10-1.500m durch fortschrittliche Signalverarbeitung und automatische Kalibrierung.

  • Messgenauigkeit: ±2%
  • Querschnitte: 0,25-16mm²
  • CE/UKCA-zertifiziert

Cloud-Integration

Automatische Synchronisation aller Kabellängen-Messdaten mit der Aufmaster Cloud und teamübergreifend verwalten.

  • Echtzeit-Synchronisation
  • CSV-Export für ERP-Systeme
  • Deutsche Server (DSGVO)

Universelle App

Kostenlose App für Android und iOS mit über 1.600 Kabeltypen in der Datenbank.

  • Mehrsprachige Bedienung
  • Offline-Funktionalität
  • Keine Registrierung nötig

Messbare Erfolge für Ihren Betrieb

30%

Mehr Gewinn

Durch Effizienzsteigerung und fehlerfreie Dokumentation

<30s

Messgeschwindigkeit

Kabellänge bestimmen schneller als eine Kaffeepause

100%

Genauigkeit

Keine Schätzungen mehr - präzise digitale Messwerte

Was kann das AM1? Technische Details

Messbereich 10 - 1.500 Meter
Messzeit < 30 Sekunden
Leiterquerschnitt 0,25 - 16 mm²
Gewicht 178 g
Abmessungen 21 mm x 192 mm x 62 mm
Schutzklasse IP54 (spritzwasser- und staubgeschützt)
Betriebstemperatur -10°C bis +50°C
Bluetooth 4.0 - 5.1 (Reichweite >35m)
Akkulaufzeit Bis zu 2 Wochen Laufzeit
Ladezeit 2 Stunden (USB-C)
Kompatibilität Android ab 7, iOS ab 18.0
Zulassungen CE- und UKCA-Kennzeichnung

Vielseitigkeit: Alle Kabeltypen messbar

Kompatible Kabeltypen

  • Erdkabel und Steuerleitungen
  • Telefonkabel und verdrillte Kabel
  • CAT-Kabel und Datenleitungen
  • Alle metallkernigen Kabel mit min. 2 Adern

Flexible Anwendung

  • Kabel kann gewickelt sein
  • Kabel kann ausgelegt sein
  • Kabel kann bereits verlegt sein
  • Kabelende bleibt offen

Aufmaster AM1 - Verfügbare Varianten kaufen

Downloads und Dokumentation

Bedienungsanleitung

Vollständige Anleitung für das Aufmaster AM1 (Deutsch/Englisch)

PDF • 1.5 MB

Download

Schnellstart-Anleitung

Quick Start Guide für den sofortigen Einsatz in unter 30 Sekunden

PDF • 624 KB

Download

Produktflyer

Kompakte Übersicht aller Funktionen und Spezifikationen

PDF • 979 KB

Download

Technisches Datenblatt

Detaillierte technische Spezifikationen und Messwerte

PDF • 182 KB

Download

Aufmaster App

Kostenlose App für Android (ab Version 7) und iOS (ab 18.0)

Google Play Store & App Store

Android iOS

Zertifikate

Konformitätsdeklaration

PDF • 80 KB

Download

Alles zum AM1: Ihre Fragen beantwortet

Das Aufmaster AM1 ist kompatibel mit Android-Geräten ab Version 7 und iOS-Geräten ab Version 18.0. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth mit einer Reichweite von über 35 Metern im Freien und 15-30 Metern in Innenräumen.

Das Gerät misst alle Kabel mit metallischem Kern und mindestens zwei Adern: Erdkabel, Steuerleitungen, Telefonkabel, verdrillte Kabel sowie CAT-Kabel. Der Messbereich liegt bei 10-1.500 Metern für Querschnitte von 0,25-16 mm². Glasfaserkabel können nicht gemessen werden.

Ja, das Aufmaster AM1 kann Kabel messen, die gewickelt, ausgelegt oder bereits verlegt sind. Wichtig ist nur, dass die Kabelenden nicht miteinander verbunden sind (kein Kurzschluss vorliegt).

Das AM1 besitzt Schutzklasse IP54 (spritzwasser- und staubgeschützt) und funktioniert bei Temperaturen von -10°C bis +50°C. Mit nur 178g Gewicht und CE-/UKCA-Zulassung ist es für den professionellen Baustellen-Einsatz konzipiert.

Die App verfügt über eine umfangreiche Kabeldatenbank mit über 1.600 Kabeltypen, die monatlich erweitert wird. Kabel können per Scan oder Suchfunktion ausgewählt werden. Unbekannte Kabel lassen sich mit einem Referenzstück ab 20 Metern schnell einmessen.

Nur wenn Sie parallel an mehreren Trommeln arbeiten. Ansonsten kann das AM1 nach Gebrauch einfach von einer Trommel zur nächsten umgesetzt werden. Das Gerät wird mit zwei Schraublöchern zur festen Montage geliefert.

Ja, alle notwendigen Daten werden lokal auf dem Smartphone gespeichert. Bei Nutzung der Cloud-Funktionen werden Daten automatisch synchronisiert, sobald wieder Internet verfügbar ist. Das Gerät speichert bis zu 10 Minuten bei Verbindungsunterbrechung.

Im Lieferumfang sind austauschbare WAGO-Klemmen für Querschnitte bis 4 mm² enthalten. Diese können jederzeit gegen größere Klemmen oder Messspitzen ausgetauscht werden. Das Verbindungskabel sollte nicht unnötig verlängert werden.

Ja, das AM1 erkennt automatisch Kurzschlüsse und sendet entsprechende Meldungen an die App. Bei einem 100-Meter-Kabel mit Anzeige von nur 30 Metern liegt nach 30 Metern ein Kurzschluss vor.

Mit Aufmaster Plus können alle Messdaten als CSV-Format exportiert und in ERP-Systeme wie SAP eingespielt werden. Alternativ lassen sich Messprotokolle als PDF per E-Mail versenden.

Die App ist verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Polnisch, Slowakisch, Spanisch und Tschechisch. Die Bedienungsanleitung gibt es in Deutsch und Englisch.

Nein, alle Software-Updates für App, Cloud-Software und Geräte-Firmware sind dauerhaft kostenlos. Die Grundfunktionen der App benötigen keine Registrierung.

Für die automatische Abschnittserkennung wird das AM1 am inneren Ende der Kabeltrommel angeschlossen. Dazu wird ein kleines Stück abisoliert und zwei Drähte mit den Klemmen verbunden. Die Polung spielt keine Rolle.

Ein Smartphone kann mehrere AM1-Geräte gleichzeitig verwalten. Empfohlen werden maximal 5-8 Geräte pro Android-Gerät für optimale Performance. Die 8 verschiedenen Farben erleichtern die Identifikation.

Bereit für die Zukunft?

Über 5.000 Elektrobetriebe vertrauen bereits auf Aufmaster.