Die Halbleiterschutzsicherung schützt sogenannte Leistungshalbleiter, wie etwa Dioden, Thyristoren oder Leistungstransistoren, vor Überspannung oder Kurzschlüssen. So können Brände und Schäden an Gerätschaften und Maschinen verhindert werden. Die verantwortungsvolle Sicherung elektrischer Anlagen ist aufgrund der vielen Gefahrenquellen, die mit Fehlfunktionen und Mängeln an derlei Bauteilen zusammenhängen, als Basisschutz gesetzlich verpflichtend.
Der Halbleiterschutz gehört zu den sogenannten Schmelzsicherungen. Durch das Abschmelzen eines Schmelzleiters wird der Stromkreis unterbrochen, bevor Schäden an Anlagen und Geräten entstehen können. Auch bei auftretendem Kurzschlussstrom wird die Sicherung aktiv und reduziert die Gefahrenquelle.
Schmelzsicherungen sind auch deswegen besonders zuverlässig, weil es im Gegensatz zu Leitungsschutzschaltern zu keinen klebenden Kontakten kommen kann. Halbleiterschutzsicherungen gelten als sehr schneller und sicherer Schutz und werden zur Absicherung unterschiedlicher Schutzobjekte verwendet.
Wir führen ein breites Sortiment an Sicherungen in unterschiedlichen Ausführungen. Mit den Halbleiterschutzsicherungen von Bürklin Elektronik schützen Sie Ihre Leistungshalbleiter und sind in jedem Fall auf der sicheren Seite. Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf! Unsere Experten sind für Sie jederzeit erreichbar:info@buerklin.com.