Bei Dashcams handelt es sich um kleine Kameras, die je nach Ausführung am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe im Fahrzeug montiert werden. Der hauptsächliche Zweck ihrer Verwendung ist es, sowohl gute Aufnahmen vom Geschehen außerhalb des Autos als auch vom Innenraum zu machen. In diesem Zusammenhang sind eine hohe Auflösung und eine optimale Bildfrequenz wichtige Kriterien. Hochwertige Dashcams arbeiten mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und liefern 60 Bilder pro Sekunde (FPS). Eine häufig gestellte Frage im Bezug auf Dashcam-Aufnahmen ist, ob diese überhaupt erlaubt sind. Die Antwort lautet: Ja, wenn Sequenzen von Geschehen anlassbezogen aufgenommen werden, dürfen Dashcams verwendet werden. Permanentes, anlassloses Filmen mit Dashcams hingegen ist datenschutzrechtlich verboten. Aus diesem Grund erfolgt die Speicherung der Aufnahmen in einer Art Schleife. In diesem Fall spricht man von Loop-Recording. Dabei werden kurze, zeitlich begrenzt abspielbare Clips gefilmt und gespeichert und in weiterer Folge überschrieben.
Bei Bürklin Elektronik finden Sie eine breite Auswahl an Dashcams. Die Kameras sind mit zahlreichen Features wie Infrarot-Innenkameras und Funktionen wie Wifi oder Bewegungserkennung ausgestattet. Ergänzt wird das Angebot durch passendes Zubehör wie Stromkabel, Entladungsschutzvorrichtungen und SD-Karten. Bei weiteren Fragen rund um die verschiedenen Ausführungen von Dashcams und darüber, in welchen Situationen Aufnahmen zulässig sind, wenden Sie sich gerne an info@buerklin.com! Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Online-Magazin.